Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, wann du deinen Aktivkohle-Filter wechseln solltest?

Viele Menschen nutzen ihre Filter zu lange und riskieren dadurch eine schlechte Luftqualität oder ungenießbares Wasser.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du alles über den richtigen Zeitpunkt und die korrekte Vorgehensweise beim Filterwechsel.

Wann solltest du Aktivkohle-Filter austauschen?

Die Lebensdauer von Aktivkohle-Filtern hängt stark von der Nutzungshäufigkeit und den Einsatzbedingungen ab. Als Faustregel gilt: Alle 3-6 Monate solltest du den Filter erneuern.

Bei Wasserfiltern in Haushalten mit 2-4 Personen ist meist nach 3-4 Monaten ein Wechsel erforderlich. [Luftreiniger-Filter](https://kaffeegurus.de/kaffeemaschine-mit-mahlwerk-und-thermoskanne-test/) halten oft etwas länger, etwa 4-6 Monate.

Wir empfehlen
BRITA Wasserfilter Kanne Marella
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Deutliche Anzeichen für einen überfälligen Filterwechsel

  • Unangenehmer Geruch trotz laufendem Filter
  • Sichtbare Verfärbungen oder Schmutzablagerungen
  • Schlechter Geschmack bei Wasserfiltern
  • Reduzierte Filterleistung spürbar

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Filterwechsel

Vorbereitung

Schalte dein Gerät vor dem Filterwechsel immer komplett aus und ziehe den Stecker. Bei Wasserfiltern solltest du zusätzlich die Wasserzufuhr stoppen.

Halte den neuen Filter und eventuell benötigte Werkzeuge bereit. Die meisten modernen Filter lassen sich werkzeuglos austauschen.

Alter Filter entfernen

Öffne das Filtergehäuse vorsichtig. Trage dabei Handschuhe, da sich auf dem alten Filter Schmutz und Bakterien angesammelt haben können.

Drehe den Filter meist gegen den Uhrzeigersinn heraus oder ziehe ihn gerade nach oben – je nach Gerätetyp. Die genaue Vorgehensweise steht in deiner Bedienungsanleitung.

Neuen Filter einsetzen

Setze den neuen Aktivkohle-Filter in umgekehrter Reihenfolge ein. Achte dabei auf die richtige Ausrichtung – viele Filter haben Markierungen oder sind asymmetrisch geformt.

Wichtiger Hinweis: Spüle Wasserfilter vor der ersten Nutzung etwa 5 Minuten mit kaltem Wasser durch. Das entfernt eventuelle Aktivkohle-Partikel.

Verschiedene Filter-Typen und ihre Besonderheiten

Wasserfilter für den Hausgebrauch

Tischfilter wie die von Brita oder PearlCo benötigen meist alle 4 Wochen einen neuen Filter. Untertisch-Systeme haben oft größere Filter mit längerer Laufzeit von 6-12 Monaten.

Bei hartem Wasser verkürzt sich die Filterlebensdauer erheblich. Hier kann ein monatlicher Wechsel notwendig werden.

Luftreiniger und Dunstabzugshauben

Aktivkohle-Filter in Luftreinigern filtern Gerüche und chemische Dämpfe aus der Raumluft. In rauchfreien Haushalten reicht oft ein halbjährlicher Wechsel.

Dunstabzugshauben-Filter solltest du bei intensiver Kochaktivität alle 2-3 Monate erneuern. Besonders bei häufigem Braten und starken Gerüchen ist ein regelmäßiger Wechsel entscheidend.

Wir empfehlen
FilterBase® Aktivkohlefilter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kosten sparen beim Filterkauf

Kaufe Filter nicht einzeln, sondern im Mehrfachpack. Das reduziert die Kosten pro Filter um bis zu 30%. Achte dabei auf das Mindesthaltbarkeitsdatum – ungeöffnete Filter sind meist 2-3 Jahre haltbar.

Alternative: Filter regenerieren

Einige Aktivkohle-Filter lassen sich durch Erhitzen im Backofen bei 200°C für 30 Minuten teilweise regenerieren. Diese Methode funktioniert allerdings nur 2-3 Mal und ist nicht bei allen Filter-Typen möglich.

Häufige Fehler vermeiden

Verwende niemals Filter länger als vom Hersteller empfohlen. Übersättigte Aktivkohle kann Schadstoffe wieder abgeben und wird dadurch kontraproduktiv.

Lagere Ersatzfilter trocken und staubfrei. Feuchtigkeit kann die Aktivkohle bereits vor dem Einsatz schädigen.

Wir empfehlen
LEVOIT Luftreiniger HEPA Filter,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Der rechtzeitige Wechsel deines Aktivkohle-Filters ist entscheidend für dessen Wirksamkeit. Orientiere dich an den Herstellerangaben und beobachte die Filterleistung aufmerksam. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigem Austausch stellst du sicher, dass dein Filter optimal funktioniert und du von sauberem Wasser oder frischer Luft profitierst. Weitere Informationen zu Kaffee Wasserfilter können ebenfalls hilfreich sein, um die Effizienz deiner Geräte zu maximieren.

Kai ist Kaffee-Experte und zeigt, wie man den perfekten Kaffee zubereitet und genießt, von der Auswahl der Bohnen bis zur optimalen Zubereitung.