Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest perfekte Kaffeespezialitäten zu Hause zubereiten?

Viele Kaffeeliebhaber scheitern an der richtigen Zubereitung und erhalten fade oder bittere Ergebnisse.

Das muss nicht sein!

Entdecke die Geheimnisse der beliebtesten Kaffeespezialitäten und ihre professionelle Zubereitung.

Espresso – Die Königsdisziplin des Kaffees

Der Espresso bildet die Grundlage für fast alle Kaffeespezialitäten. Eine perfekte Extraktion dauert 25-30 Sekunden und ergibt etwa 25-30ml intensiven, cremigen Kaffee.

Für die optimale Zubereitung benötigst du 7-9 Gramm fein gemahlenen Kaffee. Der Mahlgrad sollte feiner als bei Filterkaffee sein, aber nicht pudrig. Das Wasser sollte eine Temperatur von 90-96°C haben.

Der Anpressdruck ist entscheidend: Drücke das Kaffeemehl gleichmäßig mit etwa 15kg Druck an. Ein zu starker Druck führt zu einer zu langsamen Extraktion und bitterem Geschmack.

Wir empfehlen
De'Longhi Dedica Style EC 685.B –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Cappuccino – Italienische Perfektion

Ein authentischer Cappuccino besteht zu gleichen Teilen aus Espresso, heißer Milch und Milchschaum. Das klassische Verhältnis liegt bei 1:1:1, also etwa 30ml Espresso, 30ml Milch und 30ml Schaum.

Die perfekte Milchschaumzubereitung

Verwende kalte Vollmilch mit einem Fettgehalt von mindestens 3,5%. Tauche die Dampfdüse nur wenige Millimeter in die Milch ein und schalte den Dampf ein. Die Milch sollte nicht heißer als 65°C werden, da sie sonst einen verbrannten Geschmack entwickelt.

Der Schaum sollte cremig und glänzend sein, nicht trocken oder blasig. Klopfe die Milchkanne leicht auf die Arbeitsfläche, um große Blasen zu entfernen.

Latte Macchiato – Der geschichtete Genuss

Diese beliebte Kaffeespezialität besteht aus drei sichtbaren Schichten und wird in einem hohen Glas serviert. Die richtige Reihenfolge ist entscheidend für das charakteristische Aussehen.

  • Zuerst 150-200ml heiße Milch in das Glas gießen
  • Milchschaum vorsichtig darüber schichten
  • Espresso langsam durch den Schaum in die Milch gießen

Der Trick liegt im langsamen Eingießen: Halte den Espressobecher hoch und gieße den Kaffee in einem dünnen Strahl durch den Schaum. So entsteht die charakteristische mittlere Schicht.

French Press – Einfach und aromatisch

Die French Press eignet sich hervorragend für vollmundigen, aromatischen Kaffee. Das Verhältnis sollte 1:15 betragen – also etwa 60g Kaffee auf einen Liter Wasser.

Verwende grob gemahlenen Kaffee und Wasser mit einer Temperatur von 95°C. Gieße das Wasser über den Kaffee, rühre einmal um und setze den Deckel auf, ohne zu pressen. Die Ziehzeit beträgt exakt 4 Minuten.

Nach der Ziehzeit drückst du den Kolben gleichmäßig und langsam nach unten. Ein zu schnelles Pressen führt zu einem trüben Ergebnis.

Wir empfehlen
KICHLY French Press Kaffeemaschine-
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Filterkaffee – Der unterschätzte Klassiker

Moderner Filterkaffee hat nichts mit wässrigem Bürokaffee zu tun. Mit der richtigen Technik erhältst du einen klaren, aromatischen Kaffee mit komplexen Geschmacksnoten.

Die Pour-Over-Methode

Das ideale Verhältnis liegt bei 1:16 – also 25g Kaffee auf 400ml Wasser. Der Mahlgrad sollte mittelgrob sein, etwa wie grobes Meersalz.

Spüle den Filter zuerst mit heißem Wasser aus, um den Papiergeschmack zu entfernen. Gieße das Wasser in kreisenden Bewegungen über den Kaffee, beginnend in der Mitte. Die gesamte Brühzeit sollte 3-4 Minuten betragen.

Cold Brew – Der erfrischende Trend

Cold Brew wird nicht mit heißem Wasser extrahiert, sondern über viele Stunden mit kaltem Wasser. Das Ergebnis ist ein weniger saurer, süßlicherer Kaffee mit niedrigerem Koffeingehalt.

Mische groben Kaffee im Verhältnis 1:8 mit kaltem Wasser und lasse die Mischung 12-24 Stunden im Kühlschrank ziehen. Filtere anschließend durch einen feinen Filter oder ein Tuch.

Der entstandene Kaffeekonzentrat kann pur getrunken oder mit Wasser, Milch oder Eis verdünnt werden.

Wir empfehlen
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Zubereitung perfekter Kaffeespezialitäten erfordert Übung und Geduld. Experimentiere mit verschiedenen Bohnen, Mahlgraden und Verhältnissen, um deinen persönlichen Geschmack zu finden. Qualität der Bohnen und frisches Mahlen sind dabei die wichtigsten Faktoren für herausragenden Kaffeegenuss zu Hause.

Kai ist Kaffee-Experte und zeigt, wie man den perfekten Kaffee zubereitet und genießt, von der Auswahl der Bohnen bis zur optimalen Zubereitung.